Unsere Werte

Unsere Werte

Wir glauben an Charakter,nicht an Mode.

rotwein glaeser verschmittst quer 1200x800 uai

Wir wollen es nicht jedem Recht machen.
Dazu stehen wir. Aber alle, die ​unsere Überzeugung und ​Freude an trockenen Weinen ​teilen, wollen wir besonders ​begeistern.

Unser Reinheitsgebot

Alle unsere Weine sind restlos durchgegoren. Kein Zucker, keine künstlichen Eingriffe zum Stoppen der Gärung. Was bleibt, ist ehrlicher Geschmack.

bocksbeutel ewig leben spiegel quer 1200x800 uai
weinflasche erste lage spiegel quer 1200x800 uai

Keine Tricks,keine Kompromisse

Die gesetzliche Regelungen lassen beim Weinausbau viel Spielraum, den Stil und Geschmack eines Weins zu beeinflussen.

Oenologische Verfahren wie Mostkonzentration und Aromatisierung durch Enzyme oder Hefen sind in der Weinbranche weit verbreitet.

Wir lehnen diese Praktiken entschieden ab, und das seit über 100 Jahren.

Grundstein für unser Weingut

Paul Schmitt historisches Foto

Der Ursprung unserer Philosophie geht zurück auf die 1920er Jahren, als Paul Schmitt den Familienbetrieb übernahm und ein angesehenes Weingut aufbaute. 1955 gründete Paul mit fünf anderen Winzern den Verein Fränkischer Naturwein-Versteigerer, den Vorläufer des heutigen VDP. Gegen den damaligen Trend der süßen Weine legten Paul und seine Mitstreiter Wert auf naturreine Weine aus Spitzenlagen.

Sie entwickelten ein eigenes Reinheitsgebot: Keine Zugabe von Zucker und Restsüße sowie das natürliche Durchgären der Weine, ohne die Gärung künstlich zu stoppen.

In Deutschland gibt es mit uns nur noch eine Handvoll Weingüter, die sich diesen Grundsätzen verpflichtet sehen. Diese Überzeugung brachte uns bereits in den 1970ern den Spitznamen „Trockene Schmitts“ ein, den wir mit Stolz tragen.

Unser Name ist für uns Auszeichnung, Ansporn und Ausdruck unserer Überzeugung.